Blog

Check package integrity using MD5

2017-05-22_14_12_51-185730_thumb.jpg (23.48 KB)
 
Beim Installieren von Dateien oder Paketen steht in den Installationsanweisungen oft "Check package integrity using MD5".
Was damit gemeint ist sollte jedem, der Installationen vornimmt klar sein. Leider wird der Hinweis aber auch allzuoft missachtet.
Beim Installieren von Dateien oder Paketen steht in den Installationsanweisungen oft "Check package integrity using MD5".
Was damit gemeint ist sollte jedem, der Installationen vornimmt klar sein. Leider wird der Hinweis aber auch allzuoft missachtet.
Für eine sichere und vollständige Installation sollte vorher immer der Test vorgenommen werden. Aber wie ging das noch mal? Hier eine kurze Anleitung. Es ist eigentlich ganz einfach. Hier mal am Beispiel einer owncloud Quelldatei erläutert.

  • Schritt 1) Download der Installationsdatei
    wget https://download.owncloud.org/community/owncloud-8.2.2.tar.bz2
  • Schritt 2) Download der MD5 Datei
    wget https://download.owncloud.org/community/owncloud-8.2.2.tar.bz2.md5
  • Schritt ) Erzeugen der Check-Summe auf dem Server auf dem installiert werden soll und Vergleich mit der heruntergeladenen Check-Summe
    md5sum -c owncloud-8.2.2.tar.bz2.md5 < owncloud-8.2.2.tar.bz2

In der runtergeladenen Datei steht die Check-Summe und die Datei:
f5732baa2c0a5a44db3cf76775fe0c4f owncloud-8.2.2.tar.bz2

Mit dem Befehl md5sum owncloud-8.2.2.tar.bz2 wird genau diese Zeile erzeugt.
Mit dem Parameter -c und der Umleitung < wird die lokal erzeugte Zeile mit der in der heruntergeladenen Check-Summen-Datei verglichen. Wenn alles in Ordnung ist kommt ein OK zurück.
owncloud-8.2.2.tar.bz2: OK

So, da das nun geklärt ist, wird der eine oder andere vielleicht jetzt öfter mal seine heruntergeladenen Dateien vor der Installation prüfen.

 Datensatz auswählen
Blog: alle auswählen
ausgewählte Datensätze:
  • als Diagramm ausgeben